VON CAMPER ZU CAMPER GESPROCHEN:

SO GEHT CAMPINGVERSICHERUNG HEUTE.

Sie brauchen keinen Sturm um zu wissen, was ein Versicherungsanker ist.

Sie brauchen eine Versicherung, die hält, was Ihnen vorneweg versprochen worden ist: Im Schadensfall muss alles klappen.

Ankern, aber richtig – ist daher unsere Devise. DER VERSICHERUNGSANKER ist Ihr verlässlicher Partner rund um die Campingversicherung. Mit der erfahrenen Dauercamperin und Brandschutzaufklärerin Kerstin Cantore – als Ihre persönliche Versicherungsmaklerin – kommen Sie schnell ins Gespräch. Möglichst persönlich vor Ort prüfen und besprechen wir Ihren Bedarf beim Dauercampen. 

Von Camper zu Camper gesprochen: Versicherungen für Dauercamper sind unser Spezialgebiet. Mit allem, was dazugehört.

Gerade bei der Campingversicherung ist Sorgfaltspflicht gefragt: Eine gute Dauercamping-Versicherung stellt sich darauf ein und deckt alle Schäden ab. Eine optimale Versicherung kennt die Bedürfnisse von Dauercampern. Nur so kann das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.

WOHNWAGEN. MOBILHEIM. TINY HOUSE.

Campen Sie die ganze Saison im Wohnwagen? Oder genießen Sie im Mobilheim oder Tiny House Ihr Campingparadies? So oder so: Ein Spezialmakler kennt die richtige Versicherung. Damit Sie sich nicht nur abgesichert fühlen, sondern es auch sind.

FAHRRÄDER. E-BIKES.

Ob Elektrofahrrad oder schickes City Bike – immer mehr Menschen sind in ihrer Freizeit mit dem Zweirad unterwegs. Doch wie steht’s um dem Versicherungsschutz: Reicht die Hausratversicherung gegen Diebstahl aus?

INDIVIDUELLE BERATUNG.

Mal von Camper zu Camper gesprochen: Eine gute Beratung richtet sich nach Ihrem Bedarf. Bei uns merken Sie schnell: Hier wird im Sinne des Kunden agiert. Weil DER VERSICHERUNGSANKER unabhängig und an keine Gesellschaft gebunden ist.

FAQ zur Dauercamping-Versicherung:

Ihre Fragen – unsere Antworten. In meiner Tätigkeit als unabhängige Versicherungsmaklerin spreche ich viel mit Dauercampern. Natürlich geht es in erster Linie darum, wie am besten der Wohnwagen, ein E-Bike oder ein Mobilheim zu versichern ist. Meist stellen sich auf dem Campingplatz immer wieder ähnliche Fragen, die wir Ihnen hier schon einmal vorab beantworten möchten.

Was für Ihr Zuhause gilt, rechnet sich auch auf dem Campingplatz: Alles muss bestens abgesichert sein. Hier wie dort ist Ihr Hab und Gut denselben Gefahren ausgesetzt. Wie Sie sich im Privathaushalt versichern, wissen die meisten Menschen und schließen als Eigentümer eine Wohngebäudeversicherung und als Mieter eine Hausratversicherung ab. Für den feststehenden Wohnwagen, das bewegliche Mobilheim oder das Tiny House gibt es spezielle Versicherungsprodukte. Ihre Versicherungsmaklerin berät Sie, was Sie brauchen.

Die einfache Antwort ist hier die beste Antwort: Mit der Dauercamping-Versicherung versichern Sie alles, was Ihnen am Herzen liegt. Sie können den feststehenden Wohnwagen (der abgemeldet ist) mit der Wohnwagenversicherung absichern, das Mobilheim und das Tiny House ebenso. Es gibt sogar eine eigene Campingversicherung „Zelt inklusive“. Mit ihr versichern Sie das Schutzdach, das Dauerstandzelt beziehungsweise winterfeste Vorzelt, einen Pavillion, feste An- und Vorbauten und die Sat-Anlage. Obendrein wird mit der Campingversicherung Ihr Inventar, also der Hausrat, abgesichert.

Die Dauercamping Versicherung schützt Sie vor vielen Gefahren. Dazu gehören Schäden, die von Feuer oder einem Brand ausgehen, durch Blitzschlag oder Explosion. In der Campingversicherung mit abgedeckt sind Überspannungsschäden, Versicherungsschäden durch Sturm (ab Windstärke 8), Hagel, Leitungswasser, Schneedruck und Schneelast – ja sogar durch Erdbeben, Erdsenkung und Erdrutsch und gegebenenfalls auch bei Überschwemmung. Und natürlich sind die auf Campingplätzen in der Nachsaison häufig vorkommenden Schäden durch Einbruchdiebstahl und Raub abgedeckt.